Bezirksverband der Kleingärtner Celle e.V.
Verfasst am 26.08.2021 um 10:07 Uhr

Landesverband Niedersächsischer Gartenfreunde tagte im 4GPark in Wathlingen.

(v.l. Hansjoerg Kefeder, Miriam Soboll, Wolfgang Schünemann, Andrea Marquardt, Burkhard Balkenhol, Andreas Berger)


Der 9. Verbandstag des Landesverbandes Niedersächsischer Gartenfreunde (LNG) wurde im 4GPark in Wathlingen abgehalten. 57 Delegierte stellten die Weichen für eine Neuausrichtung des LNG für die kommenden drei Jahre. Geplant sind unter anderem, soweit es die Corona Bestimmungen erlauben, im 2. Halbjahr 2021 wieder Wochenend- und Tagesseminare in Präsenzform für die knapp 26.000 Gartenfreundinnen und Gartenfreunde anzubieten. Die Seminare beinhalten zum einen das fachgerechte Gärtnern im Kleingarten sowie die fach- und sachgerechte Führung und Verwaltung von Kleingärtnervereinen. Darüber hinaus wird sich der LNG Vorstand mit Vorstandsmitgliedern der 25 Mitgliedsverbänden zu einem vorausschauenden Wochenendworkshop treffen. Hier sollen Pläne für Projekte und Seminare der kommenden Jahre besprochen und erarbeitet werden.


Turnusmäßig wählen die Delegierten des Verbandstages den Vorstand des LNG für weitere drei Jahre. Zum neuen Präsidenten wurde Hansjoerg Kefeder (BV Delmenhorst) gewählt. Wiedergewählt wurden der Vizepräsident Wolfgang Schünemann (BV Hameln), Schriftführer Burkhard Balkenhol (BV Celle) und Landesgartenfachberaterin Miriam Soboll (BV Hannover-Land). Neu in den Vorstand gewählt wurde Schatzmeisterin Andrea Marquardt (BV Lehrte) und als weiteres Mitglied des Vorstandes Andreas Berger (BV Hameln).

 

Hansjoerg Kefeder bedankte sich zum Ende des Verbandstages bei den Delegierten für das Vertrauen welches sie durch ihre mehrheitliche Stimmabgabe in den neuen Vorstand gesetzt haben und wünschte allen anwesenden Vorstandsmitgliedern eine glückliche Hand bei der Vorstandsarbeit.


Bericht: Burkhard Balkenhol

Foto: Heinz Eggers