Der Bezirksverband Cuxhaven der Kleingärtner hat seinen Sitz in der Hafenstadt Cuxhaven an der deutschen Nordseeküste. Am Sandstrand erstrecken sich zahlreiche bunte Strandkörbe, die zum entspannten Verweilen einladen. Die berühmte Kugelbake, ein markantes Seezeichen aus Holz, steht an der Mündung der Elbe und ist ein Wahrzeichen der Region. In der Nähe befindet sich das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, das einzigartigen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten bietet. Der Hafen von Cuxhaven verbindet Besucher mit der nahegelegenen Gezeiteninsel Neuwerk sowie der kleinen Inselgruppe Helgoland, die für ihre beeindruckende Natur und maritime Atmosphäre bekannt sind.
Der Bezirksverband Cuxhaven der Kleingärtner, kurz BVC, blickt auf eine faszinierende und traditionsreiche Geschichte zurück, die im September 1925 ihren Anfang nahm. Damals wurde der Verband unter dem Namen „Kleingartenbund für das Amt Ritzelbüttel e.V.“ gegründet. Ziel war es, den Kleingärtnern in der Region eine gemeinsame Plattform zu bieten und ihre Interessen zu vertreten. Über die Jahrzehnte hinweg entwickelte sich der Verband stetig weiter, gewann an Bedeutung und wurde zu einem wichtigen Vertreter des Kleingartenwesens in der Region.